Jenisseisk

In dieser Reiseroute werden wir über die antike Stadt unserer Region berichten, die Reisende mit ihren majestätischen Tempeln im sibirischen Barockstil, einem breiten Damm, der den mächtigen Jenissei umrahmt, außergewöhnlichen Museen, Handelsgütern und einigen unbeschreiblichen Klingeln und gemütlicher Stille, die in der Stadt herrscht, überraschen wird seine Umgebung ... Wie Sie vielleicht vermutet haben, handelt es sich um den Vater sibirischer Städte - Jenisseisk
 

Wie komme ich zu Jenisseisk?

Option Nummer 1: Auto

Sie müssen die Autobahn P-409 („Jenissei-Trakt“) entlang fahren. Entfernung - 340 km, Fahrzeit ~ 4-5 Stunden. Zum Jubiläum der Stadt im Jahr 2019 wurde der Jenissei-Trakt erfolgreich modernisiert. Der Weg in die Stadt wird bequem sein, da es rund um die Uhr Cafés am Straßenrand und warme Toiletten gibt.

Option Nummer 2: Eisenbahn

S-Bahn-Verbindung Krasnojarsk-Lesosibirsk (Fahrzeit - 10 Stunden). Sie können von Lesosibirsk mit dem Shuttlebus in die Stadt Jenisseisk gelangen (Fahrzeit ~ 50 Minuten).

Option Nummer 3: Bus

Täglich fahren regelmäßige Busse vom Busbahnhof Krasnojarsk nach Jenisseisk. Die Reisezeit beträgt ca. 5 Stunden.

Option Nummer 4: Motorschiff

Von Juni bis Oktober wird ein Flussdienst von Krasnojarsk nach Jenisseisk organisiert. Reisezeit - 17 Stunden.

 
Was ist zu tun?
 
◆ Sehen Sie echte Handelsgüter der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Kaufleuten gehören: Kytmanov, Dementyev, Kobychev, Balandin
 
◆ Besuchen Sie das kulinarische Festival "Yeniseiskaya Fischsuppe" und probieren Sie eines der bekanntesten Gerichte - eine Klumpenfischsuppe aus Jenissei-Fisch
 
◆ Halten Sie die alten Haushaltsgegenstände der Jenissei in Ihren eigenen Händen, die ein Bewohner des Jenisseisk - Fotograf Pjotr ​​Jakowlewitsch Drozdow - sorgfältig in "Photoizba" gesammelt hat.
 
◆ Besuchen Sie 9 einzigartige orthodoxe Gebäude - Beispiele des sibirischen Barock, darunter das Spassky-Kloster, die Auferstehungskirche und die Dreikönigskathedrale
 
◆ Spüren Sie die besondere Atmosphäre einer alten sibirischen Stadt und tauchen Sie ein in das ruhige und maßvolle Leben der Jenissei ohne Staus, Verzögerungen und Multitasking-Modus.
 
◆ Augustmesse - traditionell seit 1785. Hierher kamen Kaufleute aus dem ganzen Staat, Händler aus Europa und Asien für sibirische Reichtumspelze.
 
◆ Jenissei Heimatskundemuseum namens A.I. Kytmanov ist eines der ältesten Museen in Sibirien. Es enthält eine einzigartige Sammlung von Haushaltsgegenständen der Jenissei-Sibirier.
 
◆ Das Flugzeugmuseum ist das einzige in Russland und wahrscheinlich auf der Welt. Die einzigartige Ausstellung wurde mit dem Goldstern des russischen Buches der Rekorde ausgezeichnet und ist auch im Guinness-Buch der Rekorde enthalten.
 
◆ Kutscher-Compound - Vor einigen Jahren fand Evgeny Pavlov drei Steigbügel im Schuppen eines Freundes. Mit ihnen begann die ungewöhnliche Sammlung des Sattlermuseums. Der Besitzer der ungewöhnlichen Ausstellung sammelt nicht nur die Details der Pferdekutsche, sondern arrangiert auch Pferdeschlittenfahrten und ein Phaeton.
 
◆ Damm - eine lange Küste der Stadt, die zur Feier des 400-jährigen Jubiläums angelegt wurde und von der aus sich ein herrlicher Blick auf das Jenissei-Tal öffnet, dient als Anziehungspunkt für Einwohner und Touristen.
 
◆ Der Klostersee, der 28 km von der Stadt entfernt liegt, ist voller antiker Mythen und Legenden. Nach einigen Legenden hat er medizinische Eigenschaften.
 
Wo kann man einen Snack essen?
 
Auf dem Weg nach Jenissejsk (191 km des Jenissejysky-Trakts, Dorf Kasachinskoje) befindet sich das Café "Ostrovok". Auf der Speisekarte stehen Gerichte der traditionellen Jenissei-Küche - Knödel mit Wildbret, Maralsuppe, Stroganin aus Sohatina-Leber, Weißfischsuppe.
 
In der Stadt selbst:
Cafe im Hotel "Domino" - ein abwechslungsreiches Menü: russische, europäische Küche, st. Petrovsky 2/1
Pizzeria "Don Leon" - russische Küche und Pizza, st. Kirov, 81
 
Lesen Sie hier, wo Sie in Jenisseisk übernachten können.
 
Die Route nach Jenisseisk ist für die Altersklasse 7+ geeignet.
 
Foto: Vladimir Koretsky
 

Schreiben